Freizeit

Beschäftigung bei schlechtem Wetter

IMG_2408_FotorEs gibt viele Hunde, die bei Regenwetter nicht so gerne Zeit draußen verbringen. Und selbst wenn es dem Hund nichts ausmacht, gibt es für Herrchen und Frauchen natürlich Schöneres, als durch den strömenden Regen zu latschen. Nicht selten verleitet das Schietwetter einen dazu, die Gassirunden etwas abzukürzen. Was aber tun, wenn der Regen über Tage anhält? Hier kommen unsere Tipps, um den Hund trotzdem geistig auszulasten – alles natürlich nur, wenn euer Hund daran Spaß hat:

Suchspiele 

Den kleinen Schnüffelapparat einzusetzen – das macht fast jedem Hund Spaß, würde ich behaupten. Und das Schöne ist, dass diese Spiele zu Hause super einfach und mit wenig Aufwand durchzuführen sind. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir haben zum Beispiel einen super wuscheligen Teppich und Benni hat große Freude daran, Leckerlies darin zu suchen, zu finden und dann – natürlich – zu verspeisen. Mir ist es dabei immer wichtig, dass er neben dem Teppich „Sitz“ macht und wartet, bis er lossuchen darf. Auf „Such!“ geht es dann ab und er würde niemals aufgeben, bevor er das Leckerli nicht gefunden hat. Je nach Level kann man die Spiele natürlich wunderbar anpassen. Man könnte zum Beispiel mit Zeitungspapier arbeiten und die Leckerlis da drin und drunter verstecken. Super sind auch die sogenannten Schnüffeldecken. Fiffibene hat darüber mal einen DIY-Artikel gepostet.

Eine weitere Idee ist das Hütchenspiel. Hierbei nimmt man drei Becher und positioniert vor den Augen des Hundes ein Leckerli unter einem der Becher. Dann mixt man die Becher – je nach Level schneller oder langsamer – durch. Der Hund soll dann auf Kommando („Such“ eignet sich auch hier) zielstrebig auf den Becher mit dem Leckerli steuern. Die Belohnung befindet sich bei richtiger Wahl unter dem entsprechendem Becher und wird von Herrchen oder Frauchen freigegeben.

Intelligenzspielzeuge

Ähnlich wie Suchspiele funktionieren auch die Intelligenzspielzeuge. Wir haben verschiedene Ausführungen zu Hause und Benni liebt sie alle. Bei diesen Spielzeugen geht es darum, dass der Hund sich anstrengen muss, um an das Objekt der Begierde – im besten Fall ein wohlriechendes Leckerli – ranzukommen. Folgende Spielzeuge haben wir zu Hause, in jedem Tierfachhandel gibt es aber natürlich eine große Auswahl an weiteren Intelligenzspielzeugen:

Tricks üben und neu lernen

Man muss natürlich sagen: Nicht jeder Hund hat Freude daran, Tricks zu erlernen. Aber wenn er Freude daran hat, ist auch das eine super Beschäftigung für verregnete Tage. Ob es nun die Optimierung von bekannten Tricks, wie „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“ ist, oder ob ihr euch mal an neuen ausgefalleneren Tricks versuchen wollt, zum Beispiel „Rolle“, „Slalom“ oder „Schäm‘ dich“ – die Tricks können in jedem Fall super in der Wohnung trainiert werden. Bewaffnet euch einfach mit ein paar überzeugenden Leckerlis oder anderen Belohnungen und gegebenenfalls einem Clicker und schon kann es losgehen. Das Erlernen neuer Tricks fordert das Köpfchen eurer Fellnase und eignet sich super zur geistigen Auslastung.

Mit diesen Beschäftigungen lassen sich regnerische Tage besser überstehen und machen dem Hund-Halter-Team einfach mehr Spaß. Ich hoffe, ihr konntet ein paar Anregungen aus dem Beitrag mitnehmen. Wenn ihr noch weitere Ideen habt – immer her damit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s